Gérald Charles Stahluhr

Gérald Charles Masterlink: Eine moderne Stahluhr mit integriertem Armband

Mit der Gérald Charles Masterlink bietet die Schweizer Uhrenmarke mit italienischen Wurzeln eine schlanke, elegante STahluhr. Aber das Modell Masterlink bleibt nicht im ursprünglichen Entwurf von Gerald Genta stehen, sondern entwickelt die Masterlink zur modernen angesagten Stahluhr mit integriertem Armband weiter. Wir erklären wie.

von | 24.06.2024

Mit der Gérald Charles Masterlink baut die Schweizer Uhrenmarke ihr Portfolio um eine moderne Stahluhr mit integriertem Armband weiter aus. Dies geschieht nicht von ungefähr. Zum einen bietet die Vielzahl der von Gèrald Genta erstellten Designs und Entwürfe ein großes Reservoir für weitere Modelle. Andererseits gilt es, die bestehenden Modelle in ihrer Ausgestaltung an die heutige Nachfrage anzupassen und ihr Potential zu erschließen. Nicht zu vergessen ist außerdem der Umstand, dass die Uhrenmarke Gèrald Genta im wichtigen deutschen Markt stärker wachsen will. 

Zusammen mit der im Juni 2024 vorgestellten Gérald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon bietet die Marke mit der Gérald Charles Masterlink einen interessanten Mix eines durch den berühmten Designer Gènta vorgegebenen Gestaltungsrahmen in Verbindung mit hochwertiger Uhrmacherei. 

Gerald Charles Masterlink

Die Gerald Charles Masterlink gibt es mit unterschiedlichen Zifferblättern. Unverbindliche 23.200 Euro

Wirf man einen genaueren Blick auf die während der Watches and Wonders 2024 vorgestellte Uhrenlinie, lässt sich sagen, dass durch die Gérald Charles Masterlink die Uhrenmarke eine interessante, sportlich-elegante neue Option für ihre Kunden offeriert.

Diese beruht auf den im Jahr 2020 erstmals erstellten Skizzen für die stählerne Gérald Charles Masterlink. Natürlich kommt der Name nicht von ungefähr. Er signalisiert, dass die heutige Gerald Charles Unternehmensleitung die Verbindung zum Design-Maestro und einstigen Markengründers Gerald Genta trotz des moderneren Auftritts kompromisslos aufrechterhalten will. Eine Armbanduhr mit integriertem Gliederband hatte Gerald Genta übrigens schon 2007 als Einzelstück für die königliche Familie von Sarawak, einer alten Herrscherfamilie des Bundesstaates Sarawak an der Nordwestküste Borneos, entworfen.

Gerald Charles Masterlink blau Entwurf Octavio Garcia

Gerald Charles Masterlink blau - Entwurf von Octavio Garcia

Gerald Charles Masterlink

Gerald Charles Masterlink silber, Entwurf von Octavio Garcia

Gérald Charles Masterlink

Vom neuen Modell Masterlink wird Gérald Charles zunächst zwei Modelle herstellen: eines mit silberfarbenem und das andere mit blauem Zifferblatt. Unübersehbar ist die Verbindung zum charakteristischen Maestro-Gehäuse nach dem Entwurf von Gérald Genta. Aber der stählerne Newcomer ist mit seinen 38 x 38 Millimetern nicht nur kleiner, sondern auch noch quadratisch. Die mit Schraubkrone und Sichtboden ausgestattete stählerne Gehäuseschale besteht aus 31 Komponenten und trägt am Handgelenk knapp acht Millimeter auf.

Dem Druck des nassen Elements widersetzt sie sich bis zu zehn bar Druck, also rund 100 Meter Wassertiefe. Wie bei der Royal Oak ist das Armband auch die diesem Fall verlaufend. Seine Glieder sind außerdem so geformt, dass sie keine Haare am Handgelenk einklemmen können, was den Tragekomfort beträchtlich steigert. Dem Gérald Charles Designer Octavio Garcia ist es ferner gelungen, die Schmetterlings-Faltschließe, ihre Drücker zum Öffnen und Schließen sowie die Schrauben zu verbergen.

Gerald Charles Kaliber GCA 5401 ohne Rotor

Gerald Charles Kaliber GCA 5401 ohne Rotor

Gerald Charles Kaliber GCA 5401 Mikrorotor

Der Mikrorotor des Gerald Charles Kalibers GCA 5401

Gerald Charles Masterlink Rückseite

Die Masterlink Rückseite

Das mechanische Innenleben mit nur 2,76 Millimetern Bauhöhe bewegt sich auf gleich hohem Niveau wie das Design. Es nennt sich GCA 5401, besteht aus 176 Teilen und entstammt einer Zusammenarbeit mit Vaucher in Fleurier. Das Spannen der Zugfeder bewerkstelligt ein Mikrorotor.  Nach Vollaufzug stehen rund 50 Stunden Gangautonomie zur Verfügung. Stündlich 21.600 Halbschwingungen vollziehen die Unruh und ihre Flachspirale. Nach Registrierung gesteht Gérald Charles auch dieser Armbanduhr beruhigende fünf Jahre Garantie zu. Als Preis sind unverbindliche 23.200 Euro aufgerufen.

Interviews mit Franco und Federico Ziviani sowie Willy Rüschenbeck folgen demnächst im Uhrenkosmos. Ebenso möchten wir es natürlich nicht versäumen, Ihnen noch die ganze Geschichte von Gérald Genta und der Gründung von Gérald Charles ans Herz zu legen, die wir im Zuge der Vorstellung der Gérald Charles Maestro 9.0 Roman Tourbillon aufgeschrieben haben.

Interviews mit Franco und Federico Ziviani sowie Willy Rüschenbeck folgen demnächst im Uhrenkosmos.

Das Gérald Charles Masterlink-Gehäuse

Wer war Gerald Genta

Name: Gérald Charles Genta Geburtsdatum: 1. Mai 1931 Gestorben : 17. August, 2011 Nationalität: Schweizer

Gérald Genta war einer der bekanntesten und angesehensten Uhrendesigner, dessen Entwürfe und Designs die Welt der Luxusuhren nachhaltig geprägt haben. Sein Werk umfasst ikonische Entwürfe für einige der prestigeträchtigsten Marken der Branche.

Zu den bekanntesten Entwürfen zählten:
Audemars Piguet Piguet Royal Oak (1972)
Patek Philippe Nautilus (1976)
IWC Ingenieur SL (1976)
Bulgari-Bulgari für Bulgari (1975)
Gerald Genta Micky Mouse (1984)
Gérald Charles Maestro (2001)
Bei Omega trug Gèrald Genta zu den Entwürfen der Omega Constellation, Omega Dynamic und zur Weiterentwicklung der Omega Seamaster bei

Gerald Genta Entwürfe Mickey Mouse und IWC Ingenieur

Gerald Genta mit zwei seiner Entwürfe - Mickey Mouse und IWC Ingenieur

Kommentare zu diesem Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uhrenkosmos Newsletter abonnieren

Keine News mehr verpassen!

Die ganze Welt der Luxusuhren...

Melden Sie sich zu unserem Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig News zu luxuriösen Uhren komfortabel direkt in Ihr Postfach.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.