Kosmopolitische Porsche Zeitzonenuhr

Porsche Design Custom-Built Globetimer: Jetzt sind Sie am Drücker!

Erstmals offeriert Porsche Design eine individualisierbare Armbanduhr mit Zeitzonen-Dispositiv. Der in einem Konfigurator zusammenstellbare Porsche Design Custom-Built Globetimer ist zu Preisen ab 5.950 Euro erhältlich. Das gilt es zum schnellschaltenden Porsche-Zeitmesser am Handgelenk zu wissen.

von | 29.05.2024

Individuelle Note

Wer nur das Design der beiden Drücker neben der Aufzugs- und Zeigerstellkrone bemerkt, könnte bei oberflächlichem Hinsehen vermuten, dass es sich beim Porsche Design Custom-Built Globetimer um einen Chronographen handelt. Dem ist jedoch nicht so. Vielmehr handelt es sich bei der Custom-Built Globetimer Zeitzonen-Uhr um eine individualisierbare Version des 2019 während der Baselworld vorgestellten Globetimer UTC

Im Rahmen des Porsche Design Custom-Built Timepieces Programms lässt sich nun auch diese Armbanduhr mit Hilfe eines Konfigurators den persönlichen Vorstellungen anpassen. Damit wird er zum unverwechselbaren Zeit-Boliden am Handgelenk. Bevor wir näher auf das Spektrum gestalterischer Möglichkeiten eingehen, verlangt diese besondere Armbanduhr nach einer ausführlichen Erklärung. Denn sie ist einfach anders als die Produkte der Mitbewerber.

Porsche Design custom-built Globetimer mit blauem Farbring

Porsche Design Custom-Built Globetimer mit blauem Farbring

Porsche Design Custom-Built Globetimer

Porsche Design Custom-Built Globetimer - Farbring und Armband ocker

Durch und durch funktional

Zum Selbstverständnis von Ferdinand A. Porsche, genannt Eff-A, gehörte es, Praktisches schön und Schönes praktisch zu machen. Dieses Credo trifft auch auf diese Reise-Armbanduhr von Porsche Design zu. Für Kosmopoliten und Weltenbummler stehen beim Globetimer natürlich zunächst die praktischen Aspekte eines Zeitmessers im Vordergrund. Wer aktuell beispielsweise aus München kommend in Tokio landet, muss den Stundenzeiger um sieben Stunden vorstellen. Und das geschieht bei dieser Armbanduhr ganz einfach mit Hilfe des runden und ergonomisch oberhalb der Schraubkrone positionierten Drückers. Jede Betätigung lässt den kurzen Ortszeit-Stundenzeiger um eine Position nach vorne springen.

Porsche Design custom-built Globetimer Drücker plus

Porsche Design Custom-Built Globetimer. Der mit + gekennzeichnete Drücker bewegt den 12-Stunden-Zeiger schrittweise nach vorne

Bei Flügen in westlicher Richtung, also beispielsweise nach Miami bewegt das untere Pendant den Stundenzeiger schrittweise nach zurück. Selbstverständlich besitzt das ausgeklügelte Zeit-Instrument auch eine Datumsindikation. In diesem Fall handelt es sich um einen Zeiger. Selbiger folgt dem Lokalzeit-Stundenzeiger in jeder Richtung. Damit er das auch pünktlich um Mitternacht und nicht um zwölf Uhr mittags tut, muss man die Uhrzeit einmal korrekt einstellen. Dabei hilft ein kreisrundes, linksseitig im Zifferblatt positioniertes Fenster. Tagsüber erscheint dort ein weißer Punkt. Nächtens bleibt die Öffnung hingegen schwarz.

Porsche Design custom-built Globetimer titanium black roter Farbring

Porsche Design Globetimer mit schwarzem Titangehäuse. Gut erkennbar sind der Datumszeiger und das Tag-/Nacht-Fenster der Custom-Built Uhr.

Das System unterbindet zuverlässig jede Art von Fehlbedienung. Logischer Weise hat das Porsche Design Studio im österreichischen Zell am See auch an die Referenz- oder Heimatzeit gedacht. Hierfür ist ein zweiter, deutlich unterscheidbarer Stundenzeiger mit markanter Leuchtspitze zuständig. Er dreht einmal in 24 Stunden und lässt somit auf einen Blick wissen, ob man zu Hause aktiv ist und angerufen werden kann, oder gerade schläft.

Porsche Design custom-built Globetimer Detail Zifferblatt

Fünf Zeiger drehen in der Mitte des Porsche Design Custom-Built Globetimer: Sekunden, Minuten, 12 und 24 Stunden sowie Datum

Abgeleitet vom Chronographen

Als überzeugendes Indiz dafür, dass bei der Entwicklung dieser Armbanduhr nichts dem Zufall überlassen blieb, können die eingangs erwähnten Einstell-Drücker gelten. Einmal nutzt das Duo mit exakt definitivem Druckpunkt die von Porsche Design seit 1972 kontinuierlich gepflegte Chronographen-Kompetenz. Sie beinhaltet die Möglichkeit, Schaltvorgänge gleichermaßen kurzfristig wie präzise auszuführen. Zum anderen gewährleistet die durchdachte Drückersteuerung eine intuitive Bedienung des praktischen Zeitzonen-Dispositivs selbst am Steuer eines Autos.

Aufschrauben der Krone und fehlerträchtiges Erspüren der ersten Rastposition zum unabhängigen Verstellen des Ortszeit-Stundenzeigers scheidet aus. Dadurch misst Porsche Design dem Thema Sicherheit die ihm gebührende Bedeutung zu. Das gilt auch für die zwar unwahrscheinliche, aber dennoch mögliche Bedienung unter Wasser. Bis zu zehn bar Druck, also rund 100 Meter Wassertiefe, bleibt das nasse Element in jedem Fall außen vor.

Porsche Design custom-built Globetimer Basisversion

Intuitives Einstellen der Zonenzeit schreibt Porsche Design beim Custom-Built Globetimer groß. Vorbild sind die Chronographen.

Nicht minder groß geschrieben wird die Ablesbarkeit. Farbliche Kontraste, markante Zeiger, Indexe und Zahlen sowie die großzügige Verwendung nichts strahlender Super LumiNova-Leuchtmasse lassen selbst bei widrigen Sichtverhältnissen keine Missverständnisse aufkommen. Ein doppelt entspiegeltes und gegen Kratzer hart beschichtetes Saphirglas steigert das Vergnügen bei jedem Blick auf Zifferblatt und Zeiger.

 

Porsche Design custom-built Globetimer titanium black Porsche 911

Der Porsche Design custom-built Globetimer lässt sich, sofern dieser vorhanden ist, dem eigenen Porsche 911 anpassen

Kooperation fürs Uhrwerk

Im dreiteiligen, 42 Millimeter großen und am Handgelenk 15,68 Millimeter auftragenden Titangehäuse aus geschwärztem Titan findet sich das exklusive und von der COSC präzisionszertifizierte Kaliber 04.110 mit 28,5 mm Durchmesser und 6,94 mm Bauhöhe. Als Basis dient ein kraftvolles Sellita SW200 mit beidseitig wirkendem Kugellagerrotor, 38 Stunden Gangautonomie und vier Hertz Unruhfrequenz. Seine Vorderseite trägt ein speziell für Porsche Design entwickeltes Zeitzonen-Dispositiv. Weil der Werkelieferant keine Zeitzonen-Mechanik mit unabhängigem 12-Stunden-Zeiger anbietet, kooperiert Porsche Design mit dem altbewährten Spezialisten Dubois-Dépraz im abgeschiedenen Vallée de Joux.

Porsche Design Automatikkaliber WERK 04.110 Rückseite

Porsche Design Automatikkaliber WERK 04.110 - die Rückseite

Vor der Serienproduktion musste die UTC-Mechanik etliche Langzeittests nach den strengen Kriterien der Chronofiable SA über sich ergehen lassen. In dieser Hinsicht unterscheidet sie sich keinen Deut von jenen sportiven Automobilen, welche Porsche Design als leuchtende Vorbilder dienen.
Bis zum 5000-fachen des Eigengewichts erstreckt sich der Schlagtest. Und jeder Drücker muss anstandslos 10.000 Schaltzyklen aushalten. Das ist weitaus mehr, als selbst bei intensiver Nutzung auf den Porsche Design Custom-Built Globetimer zukommen dürfte. Die künftigen Besitzerinnen und Besitzer können also getrost in die weite Welt reisen, ohne technische Probleme mit ihrer neuen Armbanduhr befürchten zu müssen. (Bei Interesse können Sie auch gerne weitere technischen Details zum Porsche Design UTC Globetimer hier auf Uhrenkosmos weiterlesen.)

Porsche Design custom-built Globetimer titanium grey

Selber gestalten nach Lust und Laune: Porsche Design und die Custom-Built Globetimer hier mit grauem Titangehäuse und teilweise schwarzem Glasrand

Porsche Design Custom-Built Globetimer            

Was bislang nur für Chronographen galt, lässt sich fortan auch auf den Porsche Design Globetimer anwenden. Somit handelt es sich um den zweiten Typ Armbanduhr, welchem Porsche Design die mittlerweile sehr beliebten Individualisierungsmöglichkeiten angedeihen lässt. Über den Porsche Design Uhrenkonfigurator hat der Uhrenkosmos beispielsweise schon hier ausführlich berichtet.

Porsche Design custom-built Globetimer titanium black

Porsche Design Custom-Built Globetimer mit schwarzem Titangehäuse und -band. Der Sekundenzeiger kann hell oder dunkel eingefärbt sein.

Das persönliche Gestaltungsspektrum beginnt beim Gehäuse, setzt sich fort bei Lünette, Zifferblattring, Sekundenzeiger, Bodengravur und reicht bis zum Glieder- oder Kalbslederband aus Fahrzeugleder mit Nahtfarbe gemäß Angebot. Durch die Farbwahl ist, sofern vorhanden, eine Anpassung an den eigenen Porsche 911 möglich.

Porsche Design custom-built Globetimer Lederbänder

Das Armband des Porsche Design custom-built Globetimer lässt sich leicht tauschen. Hier Bänder aus Fahrzeugleder in verschiedenen Farben

Porsche Design custom-built Globetimer - Lederband aus Fahrzeugleder

Durch den Kunden individualisierbarer Porsche Design Globetimer: Detail des Armbands aus Fahrzeugleder

Verständlicher Weise präsentiert sich das Zifferblatt selbst im schwarzen Instrumentenlook. 142 Farben umfasst hingegen die Palette für den Ring außenherum. Um zwar ikonische und historische sowie dazu auch alle aktuellen Außenfarben der neuen Generation 992.2 des einst von F.A. Porsche aus der Taufe gehobenen 911. In Titan natur oder geschwärzt bietet Porsche Design die Schale und den Glasrand an.

Porsche Design Custom-built Globetimer am Handgelenk

Porsche Design Cstom-Built Globetimer Titan schwarz, blauer Farbring

Das graue Titangehäuse kann man auch mit einer schwarzen Lünette kombinieren. Im Gegensatz zum Chronographen gibt es beim Kaliber 04.110 indessen keinen Rotor, der sich an das Felgendesign des Fahrzeugs anpassen lässt. Das ist dem Basiskaliber geschuldet. Außerdem würde es bei einem Gehäuse mit massivem Boden auch keinen Sinn ergeben.

Porsche Design custom-built Globetimer grey titanium back UTC

Porsche Design custom-built Globetimer Titan grau - Boden mit den 24 Standard-Zeitzonen

Porsche Design custom-built Globetimer grey titanium back Porsche

Porsche Design custom-built Globetimer Titan grau - Boden mit Porsche Wappen

Porsche Design custom-built Globetimer Titan grau Boden Porsche Carrera GTS

Porsche Design custom-built Globetimer Titan grau - Boden Porsche Carrera GTS

Dafür aber bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, die Außenseite des Bodens zu gestalten. Hierzu stehen mehrere vorgefertigte Designs zur Verfügung. Überdies offeriert Porsche Design fünf Zeilen für Persönliches. Zum Beispiel Typ und Kennzeichen des eigenen Fahrzeugs.

Ab sofort ist es möglich, sich diese Armbanduhr im webbasierten Porsche Design Timepieces Konfigurator zusammenzustellen. Wer lieber einen Ausflug zu seinem Porsche Zentrum unternimmt, kann sich, sofern dieses am Programm teilnimmt, auch dort sozusagen austoben. An den Preisen ändert sich deshalb nichts. Sie beginnen bei 5.950 Euro. Ein komplett schwarzes Gehäuse schlägt mit zusätzlichen 900 Euro zu Buche. 1.800 Euro kostet das schwarze Gliederband mit Feinverstellung. Und 350 Euro ruft Porsche Design für den Farbring auf. Was am Ende zu zahlen ist, lässt sich während der Zusammenstellung sofort erkennen. Böse Überraschungen bleiben somit aus.

Porsche Design custom-built Globetimer basic version Soldat

Hier zum Schluss noch einmal die Porsche Design Basisversion des Custom-Built Globetimer. Sie kostet 5.950 Euro

Mehr über die verbal eher schwierig zu beschreibenden, vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Uhr zeigt das Video von Porsche Design

Kommentare zu diesem Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uhrenkosmos Newsletter abonnieren

Keine News mehr verpassen!

Die ganze Welt der Luxusuhren...

Melden Sie sich zu unserem Uhrenkosmos-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig News zu luxuriösen Uhren komfortabel direkt in Ihr Postfach.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.